Generative Künstliche Intelligenz

Lernen und arbeiten mit Generativer Künstlicher Intelligenz
Die Teilnehmenden tauchen in die faszinierende Welt der generativen Künstlichen Intelligenz ein und lernen, wie sie diese innovativen Technologien nutzen können, um kreative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.
_DSC7520

über

Generative Künstliche Intelligenz

7.-9. Klasse, Sek II

Halbtags

Kursinhalt

Im Gen-KI Workshop tauchen die Schülerinnen und Schüler in die Welt der generativen Künstlichen Intelligenz ein. Zu Beginn lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Gen-KI kennen und sehen beeindruckende Anwendungsbeispiele wie das Generieren von Texten, Bildern, Videos und Musik. In Lernstationen beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Funktionsweise und den möglichen Problemen von Gen-KI. Sie erarbeiten Massnahmen für einen verantwortungsvollen Umgang und lernen, die Echtheit von KI-generierten Inhalten zu überprüfen. Im anschliessenden Gruppenprojekt arbeiten die Teilnehmenden in kleinen Teams als Startup-Berater:innen. Sie formulieren effektive Prompts, um mit genKI zusammenzuarbeiten und entwickeln kreative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen, die sie am Ende des Workshops präsentieren.

 

Durch praktische Übungen und interaktive Aufgaben werden die Teilnehmenden aktiv in den Lernprozess eingebunden und entwickeln ein tiefes Verständnis für die Anwendung und die ethischen Aspekte der Gen-KI. Am Ende des Workshops präsentieren sie ihre erarbeiteten Lösungen in einem Pitch.

Highlights

Der Gen-KI Workshop bietet eine praxisorientierte Einführung in die Künstliche Intelligenz. In einer innovativen Lernumgebung arbeiten die Teilnehmenden in Teams an realen Projekten und entwickeln kreative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Durch interaktive Lernstationen und Gruppenprojekte wird ein tiefes Verständnis für die Anwendung und die ethischen Aspekte von Gen-KI vermittelt. Die erlernten Methoden und Techniken können direkt im Klassenzimmer angewendet werden, da der Workshop auf die Bedürfnisse der Stufe abgestimmt ist.

Technologie

Smartfeld stellt die erforderlichen Laptops und Zugänge zur KI zur Verfügung. Dies unter Einhaltung der Datenschutzrichtlinien. Die Schülerinnen und Schüler können so modernste KI-Technologien sicher ausprobieren und nutzen lernen. Beim Erarbeiten und Reflektieren der Lerninhalte werden die Schülerinnen und Schüler von den Kursleitenden angeleitet und unterstützt.

Die Schüler:innen…

  • MI 1.1 e können Verflechtungen und Wechselwirkungen zwischen physischer Umwelt, medialen und virtuellen Lebensräumen erkennen und für das eigene Verhalten einbeziehen (z.B. soziale Netzwerke und ihre Konsequenzen im realen Leben).
  • MI 1.1 f können Chancen und Risiken der zunehmenden Durchdringung des Alltags durch Medien und Informatik beschreiben (z.B. Globalisierung, Automatisierung, veränderte Berufswelt, ungleiche Möglichkeiten zum Zugang zu Information und Technologie).
  • MI 1.4 e können Medien zur Veröffentlichung eigener Ideen und Meinungen nutzen und das Zielpublikum zu Rückmeldungen motivieren.
  • MI 2.2 ikönnen verschiedene Algorithmen zur Lösung desselben Problems vergleichen und beurteilen (z.B. lineare und binäre Suche, Sortierverfahren).
  • MI 2.3 l kennen die wesentlichen Eingabe-, Verarbeitungs- und Ausgabeelemente von Informatiksystemen und können diese mit den entsprechenden Funktionen von Lebewesen vergleichen (Sensor, Prozessor, Aktor und Speicher).

Kosten

CHF

300

Standort

Buchs

BZBS

Rapperswil-Jona

Quadrit Campus

St. Gallen

Switzerland Innovation Park Ost

Teilen

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Print

Anmeldung

Melde Dich für folgenden Kurs an: Generative Künstliche Intelligenz

Smartfeld verfügt über ein erfahrenes Team, welches die Teilnehmenden durch sämtliche Workshops begleitet. Für eigene Experimente können Experten hinzugezogen werden – lass Dich von den Lern- und Experimentierräumen inspirieren.

Diese Kurse könnten dir auch gefallen

_DSC7528
Die Teilnehmenden erforschen spielerisch die Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz. Durch interaktive Experimente gewinnen sie Einblicke in Chancen & Grenzen der Technologie – für eine reflektierte und aktive Mitgestaltung der digitalen Zukunft.

CHF 300 |

individuell buchbar |

_DSC7520
Die Teilnehmenden tauchen in die faszinierende Welt der generativen Künstlichen Intelligenz ein und lernen, wie sie diese innovativen Technologien nutzen können, um kreative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.

CHF 300 |

individuell buchbar |

ICT_web20_bg-39
ICT Scouts & Campus ist eine neuartige, systematische Talentsuche an den Volksschulen (ICT Scouts) mit anschliessender kontinuierlicher Förderung (ICT Campus) und aktiver Vernetzung dieser Talente.

CHF kostenlos |

individuell buchbar |

1. Einführung

Bevor das Rentier überhaupt anfangen kann, den Schlitten zu verbessern, muss es den Micro:bit erst einrichten. Deine Aufgabe ist es, ihm zu helfen, die notwendige Software herunterzuladen und den Micro:bit zu installieren. Sobald das geschafft ist, seid ihr bereit für die magische Reise! 

Nutze dazu die untenstehende Anleitung.