KI - Kompakt

Workshop für Lehrpersonen

Zwei Nachmittage für mehr Orientierung, klare Guidelines und konkrete Methoden,
damit du KI gewinnbringend in deine Unterricht
spraxis integrieren kannst.
 

SIP02024

über

KI - Kompakt: Workshop für Lehrpersonen

Mi, 12. & 19.11.25

Jeweils 14:00-17:00 Uhr

Smartfeld Rapperswil-Jona

Die Künstliche Intelligenz verändert die Gesellschaft in hohem Tempo und ist für viele Schüler:innen längst Teil ihrer Lebenswelt. Lehrpersonen benötigen Orientierung zu Grundlagen, Forschung und Auswirkungen der Technologie sowie klare Guidelines, um Chancen zu nutzen und Risiken einzuordnen. So können sie Schüler:innen auf die veränderten Anforderungen im Umgang mit KI vorbereiten und begleiten.

An zwei Nachmittagen erkunden wir, wie KI Lernen und Lehren verändert und wie du diese Entwicklungen gewinnbringend in deinem eigenen Unterricht nutzen kannst. Die Workshops bieten Raum für Austausch, gemeinsames Ausprobieren und die Entwicklung eigener Ideen: praxisnah, fundiert und direkt auf deinen Unterricht bezogen.

Ziele

  • Lehrpersonen befähigen, KI sinnvoll im Schulalltag einzusetzen
  • Aktuellen Wissens- und Forschungsstand bzgl. AI in Education aufzeigen
  • Reflexion und Austausch zur pädagogischen Verantwortung im Umgang mit KI 

Ablauf

Wir empfehlen den Besuch von beiden Teilen, die einzelnen Workshops können aber auch unabhängig voneinander besucht werden.

Teil A (12.11.25): WAS - Orientierung und Verstehen

  • KI als wichtiges Thema in der Bildung
    (aktuelle Forschungsergebnisse) 
  • Umgang mit GenKI im Schulzimmer  
  • Funktionsweise von KI
    (maschinelles Lernen, Sprachmodelle etc.) 
  • Chancen, Risiken und Herausforderungen  
  • Aktuelle Empfehlungen in Bezug auf Nutzung
    (Datenschutz & Ethik) 

Teil B (19.11.25): WIE - Arbeitsweise und Ausprobieren

  • Prompting -Techniken erproben 
  • USE-CASES entdecken: Unterricht, Organisation, Unterrichtsvor- und Nachbereitung, eigenes Lernen 
  • Mit eigener Fragestellung ein Unterrichtszenario erarbeiten 
  • Unterrichtsszenarien kurz vorstellen und diskutieren  
  • Ausblick und Empfehlung  

Lieber direkt an deiner Schule?

Ab Januar 26 bieten wir die Workshops auch direkt vor Ort an Schulen an. Buchungsanfragen direkt an ki@smartfeld.ch

Durchgeführt vom AI Education Accelerator

Teilen

Facebook
LinkedIn
WhatsApp

Du möchtest dabei sein?

Sichere dir jetzt deinen Platz – und integriere die KI sinnvoll in deinen Unterricht. 

1. Einführung

Bevor das Rentier überhaupt anfangen kann, den Schlitten zu verbessern, muss es den Micro:bit erst einrichten. Deine Aufgabe ist es, ihm zu helfen, die notwendige Software herunterzuladen und den Micro:bit zu installieren. Sobald das geschafft ist, seid ihr bereit für die magische Reise! 

Nutze dazu die untenstehende Anleitung.