Ein kreativer Tages-Hackathon für Schüler:innen von 12–16 Jahren rund um KI, Nachhaltigkeit & Prototyping – gleichzeitig am CERN & im Smartfeld!
An zwei Tagen lernen sie praxisnah, wie sie Geschäftsentscheidungen treffen, innovative Ideen entwickeln und mit digitalen Technologien die Zukunft gestalten.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Ziel: Förderung von MINT-Kompetenzen, Kreativität & verantwortungsvollem KI-Einsatz
Microbit Kits, Bitboards, Bastelmaterial (Karton, LEDs etc.)
Tablets oder Notebooks mit Adminrechten
Räume mit WLAN, Strom & Beamer
Begleitpersonen (je 20 SuS: 1–2 Betreuende)
Verpflegungsmöglichkeiten
Software: Teachable Machine, KI-Tools, evtl. Swiss-AI
Organisation CERN:
Sascha Schmeling – sascha.schmeling@cern.ch
Smartfeld St. Gallen
Thomas Rastija – thomas.rastija@smartfeld.ch
Alexander Schmiedheiny Stiftung | Amt für Volksschule und Sport Appenzell Ausserrhoden | Asuera Stiftung | AVINA Stiftung | Bärbel & Paul Geissbühler Stiftung | Dr. Fred Styger Stiftung | Ernst Göhner Stiftung | Fourfold Stiftung | Gebert Rüf Stiftung | Hans Huber Stiftung | Hans und Wilma Stutz Stiftung | Hilti Foundation | Hirschmann Stiftung | HUBER + SUHNER Stiftung | IT-Bildungsoffensive | Lienhard-Stiftung | Maiores Stiftung | Metrohm Stiftung | Ria & Arthur Dietschweiler Stiftung | Rising Tide Foundation | Roland Bartholet | Rotary Club Werdenberg | Stadt St. Gallen | Steinegg Stiftung | Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger | Stiftung Ostschweizer Stickfachschule St. Gallen | Ursimone Wietlisbach Foundation
Bevor das Rentier überhaupt anfangen kann, den Schlitten zu verbessern, muss es den Micro:bit erst einrichten. Deine Aufgabe ist es, ihm zu helfen, die notwendige Software herunterzuladen und den Micro:bit zu installieren. Sobald das geschafft ist, seid ihr bereit für die magische Reise!
Nutze dazu die untenstehende Anleitung.