In unserem Workshop haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eine von vier spannenden Themen auszuwählen, um die Welt der Künstlichen Intelligenz zu erkunden. Sie erfahren, wie KI funktioniert, und entdecken dabei kreative Anwendungsbereiche.
In unserem interaktiven Workshop lernst du, wie man mit KI beeindruckende PowerPoint-Präsentationen erstellt und eigene Musik komponiert – ganz einfach und für jeden zugänglich. Mit benutzerfreundlichen Plattformen zeigen wir dir, wie du deine kreativen Ideen in die Tat umsetzen kannst!
Wir bieten dir zudem die einzigartige Möglichkeit, spannenden und lehrreichen Unterricht mit Hilfe von Virtual Reality und KI zu geniessen. Gemeinsam entwickeln wir eine Geschichte, verbessern sie mit Hilfe von KI und verwenden sie als Grundlage, um eine eigene Animation zu gestalten.
Das ist noch nicht alles! Mit VR-Brillen reist du an atemberaubende Orte weltweit und das ohne das Klassenzimmer zu verlassen. Dich erwarteten ausserdem eine spannende virtuelle Schnitzeljagd, ein kreatives Waffelbacken sowie ein lustiges KI-Quiz.
Wir, die Klasse 2IW der Kantonsschule am Brühl, gestalten diese Workshops in Zusammenarbeit mit Smartfeld. Unterstützt wird der Kurs durch die Lehrpersonen Lydia Kochgruber und Ursula Kuhn.
Smartfeld verfügt über ein erfahrenes Team, welches die Schülerinnen und Schüler durch sämtliche Workshops begleitet. Für eigene Experimente können Experten hinzugezogen werden – lass Dich von den Lern- und Experimentierräumen inspirieren.
Dieser Kurs ist leider bereits ausgebucht.
Alexander Schmiedheiny Stiftung | Amt für Volksschule und Sport Appenzell Ausserrhoden | Asuera Stiftung | AVINA Stiftung | Bärbel & Paul Geissbühler Stiftung | Dr. Fred Styger Stiftung | Ernst Göhner Stiftung | Fourfold Stiftung | Gebert Rüf Stiftung | Hans Huber Stiftung | Hans und Wilma Stutz Stiftung | Hilti Foundation | Hirschmann Stiftung | HUBER + SUHNER Stiftung | IT-Bildungsoffensive | Lienhard-Stiftung | Maiores Stiftung | Metrohm Stiftung | Ria & Arthur Dietschweiler Stiftung | Rising Tide Foundation | Roland Bartholet | Stadt St. Gallen | Steinegg Stiftung | Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger | Stiftung Ostschweizer Stickfachschule St. Gallen | Ursimone Wietlisbach Foundation
Bevor das Rentier überhaupt anfangen kann, den Schlitten zu verbessern, muss es den Micro:bit erst einrichten. Deine Aufgabe ist es, ihm zu helfen, die notwendige Software herunterzuladen und den Micro:bit zu installieren. Sobald das geschafft ist, seid ihr bereit für die magische Reise!
Nutze dazu die untenstehende Anleitung.