Im Rahmen der Robotik-Challenge programmieren die Schülerinnen und Schüler Roboter. Unter der Anleitung unserer Kursleiterinnen und Kursleiter entwickeln die Schüler MINT-Fähigkeiten und erleben Technologie auf eine faszinierende und explorative Weise.
Dieser Kurs erlaubt es den Schülerinnen und Schülern selbstständig in ihrem eigenen Tempo zu arbeiten und verschiedene Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu lösen. Der Kurs eignet sich deshalb besser für stärkere Klassen und/oder Klassen mit Vorkenntnissen im Programmieren, welche sich gewohnt sind, selbstständig arbeiten. Falls dieser Kurs von Klassen besucht wird, die mit Programmieren nicht vertraut sind, bitte angeben, damit wir dies berücksichtigen können.
Sofort starten die Teilnehmenden in die spannende Welt des Tresorknackens, in dem sie zuerst auf spielerische Weise die Grundbegriffe eines Roboters lernen, dann knifflige Aufgaben lösen und gemeinsam spannende Programmierabenteuer erleben. Die Faszination an Technik und Informatik wird an einer packenden Story aufgehängt, Zusammenarbeit und Einfallsreichtum wird gefördert und die Lust, im Klassenverband Neues zu lernen, gestärkt.
Smartfeld stellt die Roboter mBot2 zur Verfügung, um in die Welt der Algorithmen und Codes einzutauchen und zu lernen, wie komplexe Probleme mit Hilfe von Informatik vereinfacht und gelöst werden können. Beim Eintauchen in die Coding-Welt mit der blockbasierten Programmiersprache mBlock werden die Schülerinnen und Schüler von den Kursleitenden angeleitet und unterstützt.
Die Schüler:innen…
MI 2.2 e verstehen, dass ein Computer nur vordefinierte Anweisungen ausführen kann und dass ein Programm eine Abfolge von solchen Anweisungen ist.
MI 2.2 f können Programme mit Schleifen, bedingten Anweisungen und Parametern schreiben und testen.
MI 2.2 g können selbstentdeckte Lösungswege für einfache Probleme in Form von lauffähigen und korrekten Computerprogrammen mit Schleifen, bedingten Anweisungen und Parametern formulieren.
Smartfeld verfügt über ein erfahrenes Team, welches die Teilnehmenden durch sämtliche Workshops begleitet. Lass Dich von den Lern- und Experimentierräumen inspirieren.
Bevor das Rentier überhaupt anfangen kann, den Schlitten zu verbessern, muss es den Micro:bit erst einrichten. Deine Aufgabe ist es, ihm zu helfen, die notwendige Software herunterzuladen und den Micro:bit zu installieren. Sobald das geschafft ist, seid ihr bereit für die magische Reise!
Nutze dazu die untenstehende Anleitung.