KI – Von Daten zu Taten

Wie lernt eigentlich eine KI?
Die Teilnehmenden erstellen eigene Datensätze, trainieren eine KI und steuern damit einen Roboter per Handgesten. Damit werden Konzepte und Funktionsweisen des maschinellen Lernens praxisnah und verständlich vermittelt.
Maschinelles_Lernen

über

KI – Von Daten zu Taten

7.-9. Klasse, Sek II

Halbtags

Kursinhalt

Die Teilnehmenden lernen zunächst, wie ein einfaches Neuron funktioniert und wie es trainiert werden kann, bevor sie schrittweise zu komplexeren Strukturen bis hin zu neuronalen Netzwerken übergehen. Sie erstellen eigene Datensätze und trainieren damit ein KI-Modell, um einen Roboter per Handgesten zu steuern. Dabei erfahren sie, wie Trainingsdaten und Testdaten eingesetzt werden, was eine Confusion Matrix zeigt und wie Begriffe wie Overfitting und Generalisierung in der Praxis angewendet werden.

Durch interaktive Übungen – von der Datenerstellung über das Trainieren bis zum Testen und Reflektieren – erleben sie, wie maschinelles Lernen funktioniert und welche Herausforderungen dabei auftreten.

Highlights
  • Verstehen, wie ein einfaches Neuron funktioniert und wie daraus ein neuronales Netzwerk entsteht 
  • Eigene Datensätze erstellen und direkt anwenden 
  • Einen Roboter mit Hand- oder Körpergesten steuern 
  • Overfitting („Überanpassung“) und Generalisierung (Mustererkennung) praktisch erleben 
  • Fehlerquellen erkennen und Lösungen entwickeln 
  • Kritisch über Möglichkeiten und Grenzen von KI nachdenken 
  • Lernen mit Spass und Alltagsbezug 
Technologie

Smartfeld stellt die erforderlichen Laptops, Roboter und Webseite, sowie weitere analoge Materialien zur Verfügung, um das Maschinelle Lernen (KI) praktisch zu erfahren. Beim Erarbeiten und Reflektieren der Lerninhalte werden die Schülerinnen und Schüler von den Kursleitenden angeleitet und unterstützt.

Die Schüler:innen

  • MI.1.1.f können Chancen und Risiken der zunehmenden Durchdringung des Alltags durch Medien und Informatik beschreiben (z.B. Globalisierung, Automatisierung, veränderte Berufswelt, ungleiche Möglichkeiten zum Zugang zu Information und Technologie). 
  • MI.2.1.j können Daten in einer Datenbank strukturieren, erfassen, suchen und automatisiert auswerten. 
  • MI.2.2.e verstehen, dass ein Computer nur vordefinierte Anweisungen ausführen kann und dass ein Programm eine Abfolge von solchen Anweisungen ist. 
  • MI.2.2.h können selbstentwickelte Algorithmen in Form von lauffähigen und korrekten Computerprogrammen mit Variablen und Unterprogrammen formulieren. 
  • MI.2.3.l kennen die wesentlichen Eingabe-, Verarbeitungs- und Ausgabeelemente von Informatiksystemen und können diese mit den entsprechenden Funktionen von Lebewesen vergleichen (Sensor, Prozessor, Aktor und Speicher). 

Kosten

CHF

300

Standort

Buchs

BZBS

Rapperswil-Jona

Quadrit Campus

St. Gallen

Switzerland Innovation Park Ost

Teilen

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Print

Anmeldung

Melde Deine Klasse für folgenden Kurs an: KI – Von Daten zu Taten

Smartfeld verfügt über ein erfahrenes Team, welches die Teilnehmenden durch sämtliche Workshops begleitet. Lass Dich von den Lern- und Experimentierräumen inspirieren.

Diese Kurse könnten dir auch gefallen

Maschinelles_Lernen
Die Teilnehmenden erstellen eigene Datensätze, trainieren eine KI und steuern damit einen Roboter per Handgesten. Damit werden Konzepte und Funktionsweisen des maschinellen Lernens praxisnah und verständlich vermittelt.

CHF 300 |

individuell buchbar |

_DSC7528
Die Teilnehmenden erforschen spielerisch die Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz. Durch interaktive Experimente gewinnen sie Einblicke in Chancen & Grenzen der Technologie – für eine reflektierte und aktive Mitgestaltung der digitalen Zukunft.

CHF 300 |

individuell buchbar |

_DSC7520
Die Teilnehmenden tauchen in die faszinierende Welt der generativen Künstlichen Intelligenz ein und lernen, wie sie diese innovativen Technologien nutzen können, um kreative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.

CHF 300 |

individuell buchbar |

1. Einführung

Bevor das Rentier überhaupt anfangen kann, den Schlitten zu verbessern, muss es den Micro:bit erst einrichten. Deine Aufgabe ist es, ihm zu helfen, die notwendige Software herunterzuladen und den Micro:bit zu installieren. Sobald das geschafft ist, seid ihr bereit für die magische Reise! 

Nutze dazu die untenstehende Anleitung.