Mit dem Matatalab, einem kleinen singenden und tanzenden Roboter, werden die Schüler:innen spielerisch und auf einfache Art ins Programmieren eingeführt. Der anschliessende Postenlauf ermöglicht es den Schüler:innen, selbständig die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten auszubauen, indem sie ihren Roboter mit bunten Steinen und ganz ohne Computereinsatz programmieren.
Die Schülerinnen und Schüler erleben die Einfachheit der Programmierlogik mit visuellen Programmiersteinen, die sie beliebig zusammenstellen und ausprobieren können. Die Musik- und Tanzfunktion ist ein weiteres, begeisterndes Element.
In diesem Kurs lernt man die spannende Welt der Roboter kennen und wie diese spielerisch das Programmieren fördern. Ebenso erhält man praktische Erfahrungen durch die Arbeit mit dem Matatalab.
Die Schüler:innen…
Smartfeld verfügt über ein erfahrenes Team, welches die Teilnehmenden durch sämtliche Workshops begleitet. Für eigene Experimente können Experten hinzugezogen werden – lass Dich von den Lern- und Experimentierräumen inspirieren.
Alexander Schmiedheiny Stiftung | Amt für Volksschule und Sport Appenzell Ausserrhoden | Asuera Stiftung | AVINA Stiftung | Bärbel & Paul Geissbühler Stiftung | Dr. Fred Styger Stiftung | Ernst Göhner Stiftung | Fourfold Stiftung | Gebert Rüf Stiftung | Hans Huber Stiftung | Hans und Wilma Stutz Stiftung | Hilti Foundation | Hirschmann Stiftung | HUBER + SUHNER Stiftung | IT-Bildungsoffensive | Lienhard-Stiftung | Maiores Stiftung | Metrohm Stiftung | Ria & Arthur Dietschweiler Stiftung | Rising Tide Foundation | Roland Bartholet | Stadt St. Gallen | Steinegg Stiftung | Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger | Stiftung Ostschweizer Stickfachschule St. Gallen | Ursimone Wietlisbach Foundation
Bevor das Rentier überhaupt anfangen kann, den Schlitten zu verbessern, muss es den Micro:bit erst einrichten. Deine Aufgabe ist es, ihm zu helfen, die notwendige Software herunterzuladen und den Micro:bit zu installieren. Sobald das geschafft ist, seid ihr bereit für die magische Reise!
Nutze dazu die untenstehende Anleitung.