In diesem Workshop programmieren die Schülerinnen und Schüler in einem Halbtages-Kurs den Bodenroboter Ozobot. Sie lernen visuelle Elemente als Programmiersprache zu nutzen, um unterschiedliche Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zu lösen. Dabei können sie die Kreativität mit der Technik verknüpfen und einfache Prinzipien der Programmierung kennenlernen.
Mit einer gemeinsamen und aktivierenden Aufgabe wird der Workshop gestartet. Danach müssen spannende und abenteuerliche Aufgaben an diversen Posten gelöst werden. Dies kann beispielsweise den das Sammeln von möglichst vielen Münzen oder das Befahren einer Rennstrecke mit Hilfe des Ozobot sein. Abgeschlossen wird der Kurs mit gemeinsamen Programmierchallenges.
Der Ozobot Roboter lässt sich durch die blockbasierte Programmiersprache OzoBlockly oder durch Farbcodes und Linien jeweils stufengerecht programmieren.
Smartfeld verfügt über ein erfahrenes Team, welches die Teilnehmenden durch sämtliche Workshops begleitet. Lass Dich von den Lern- und Experimentierräumen inspirieren.
Bevor das Rentier überhaupt anfangen kann, den Schlitten zu verbessern, muss es den Micro:bit erst einrichten. Deine Aufgabe ist es, ihm zu helfen, die notwendige Software herunterzuladen und den Micro:bit zu installieren. Sobald das geschafft ist, seid ihr bereit für die magische Reise!
Nutze dazu die untenstehende Anleitung.