Peer-to-Peer-Workshops: Entdecke die Welt der KI

Gemeinsam KI verstehen und die Zukunft gestalten.
KI betrifft uns alle! Am Workshopmorgen hast du die Möglichkeit, spannende Anwendungen der generativen Künstlichen Intelligenz zu entdecken.

über

Peer-to-Peer-Workshops: Entdecke die Welt der KI

Für 7. - 9. Klasse

verfügbare Daten im Anmeldeformular

Kursinhalt

Erkunde Themen wie Gesichtserkennung, Smart Home-Technologien, Virtual Reality, Gaming und die faszinierende Welt der Robotik. Die Workshops wurden von Schülerinnen und Schülern der Wirtschaftsmittelschule der Kantonsschule am Brühl entwickelt und werden von ihnen durchgeführt.

In unserem Workshop können die Schülerinnen und Schüler zwei von fünf spannenden Themen wählen, um mehr über Künstliche Intelligenz zu erfahren. Sie lernen, wie KI funktioniert, und entdecken kreative Einsatzmöglichkeiten.

Highlights

Entdecke faszinierende Welten in unseren Workshops! Von Gesichtserkennung und Gaming, über vielfältige, innovative Möglichkeiten wie Smart Home und Robotik, bis hin zu Augmented und Virtual Reality- unsere interaktiven Sessions bieten einzigartige Einblicke und Erlebnisse.

Gaming

Kurs 1: AI Gaming: Das Gamen der Zukunft!

Tauche ein in die spannende Welt der Gaming AI. Erlebe, wie Künstliche Intelligenz Spiele revolutioniert und entwickle mit uns deine eigenen kreativen Gaming-Ideen.
SmartHome

Kurs 2: Smart Home: Discover the future of living!

Entdecke, wie du dein Zuhause mit intelligenter, vernetzter Technik ausstatten kannst. Unser Workshop zeigt praxisnah, wie man smarte Lösungen optimal einsetzen kann, um den Alltag zu erleichtern und nachhaltiger zu gestalten.
VRAR

Kurs 3: VR und AR: Eintauchen in neue Welten!

Freue dich auf spannende Aktivitäten, die dir die Welt von Augmented und Virtual Reality näherbringen. Entdecke, wie die Grenzen zwischen realer Welt und virtuellen Dimensionen verschmelzen und erlebe, was mit modernster Technologie möglich ist.
Robotik

Kurs 4: mBot: Die Welt der Robotik entdecken!

Erlebe die Grundlagen der Robotik hautnah. Programmiere deinen eigenen mBot, meistere spannende Hindernisse und erlebe den Nervenkitzel eines Wettkampfs mit deinem selbst gestalteten Roboter.
FaceFacts

Kurs 5: Face Facts: Die Technologie hinter der Gesichtserkennung!

In diesem Workshop lernst du, wie KI Gesichter erkennt und welche Technologien zum Einsatz kommen. Neben den Grundlagen beleuchten wir Anwendungsbereiche. Ideal für alle, die Chancen und Herausforderungen dieser Technologie verstehen wollen!

Wir, die Klasse 2HW der Kantonsschule am Brühl St.Gallen, führen in Kooperation mit Smartfeld diese Workshops durch. Unterstützt wird der Kurs durch die Lehrpersonen Renée Lechner und Silvia Wetter.

Anmeldung

Melde Dich für folgenden Kurs an: Peer-to-Peer-Workshops: Entdecke die Welt der KI

Smartfeld verfügt über ein erfahrenes Team, welches die Schülerinnen und Schüler durch sämtliche Workshops begleitet. Für eigene Experimente können Experten hinzugezogen werden – lass Dich von den Lern- und Experimentierräumen inspirieren.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Kurs findet von 8.30–11.15 Uhr im Switzerland Innovationspark Ost in St. Gallen statt

Kontaktdaten

Name der Lehrperson*
Adresse Lehrperson für Rechnungsstellung*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Diese Kurse könnten dir auch gefallen

mBot_SM_P_06_0029
Der Frühlingsferienplausch 2025 findet am 7. und 8. April in St. Gallen statt und bietet Kindern und Jugendlichen spannende Ferientage voller Technik und Kreativität. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Du hast Interesse? Jetzt anmelden!

CHF 30.- pro Kurs & Kind |

7. und 8. April 2025 |

mBot_SM_P_06_0029
Der Frühlingsferienplausch 2025 findet am 7. und 8. April in Buchs statt und bietet Kindern und Jugendlichen spannende Ferientage voller Technik und Kreativität. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Du hast Interesse? Jetzt anmelden!

CHF 30.- pro Kurs & Kind |

5. Klasse - Sek II |

Bild 2HW
KI betrifft uns alle! Am Workshopmorgen hast du die Möglichkeit, spannende Anwendungen der generativen Künstlichen Intelligenz zu entdecken.

CHF 120.- |

verfügbare Daten im Anmeldeformular |

1. Einführung

Bevor das Rentier überhaupt anfangen kann, den Schlitten zu verbessern, muss es den Micro:bit erst einrichten. Deine Aufgabe ist es, ihm zu helfen, die notwendige Software herunterzuladen und den Micro:bit zu installieren. Sobald das geschafft ist, seid ihr bereit für die magische Reise! 

Nutze dazu die untenstehende Anleitung.