Erkunde Themen wie Gesichtserkennung, Smart Home-Technologien, Virtual Reality, Gaming und die faszinierende Welt der Robotik. Die Workshops wurden von Schülerinnen und Schülern der Wirtschaftsmittelschule der Kantonsschule am Brühl entwickelt und werden von ihnen durchgeführt.
In unserem Workshop können die Schülerinnen und Schüler zwei von fünf spannenden Themen wählen, um mehr über Künstliche Intelligenz zu erfahren. Sie lernen, wie KI funktioniert, und entdecken kreative Einsatzmöglichkeiten.
Entdecke faszinierende Welten in unseren Workshops! Von Gesichtserkennung und Gaming, über vielfältige, innovative Möglichkeiten wie Smart Home und Robotik, bis hin zu Augmented und Virtual Reality- unsere interaktiven Sessions bieten einzigartige Einblicke und Erlebnisse.
Wir, die Klasse 2HW der Kantonsschule am Brühl St.Gallen, führen in Kooperation mit Smartfeld diese Workshops durch. Unterstützt wird der Kurs durch die Lehrpersonen Renée Lechner und Silvia Wetter.
Smartfeld verfügt über ein erfahrenes Team, welches die Schülerinnen und Schüler durch sämtliche Workshops begleitet. Für eigene Experimente können Experten hinzugezogen werden – lass Dich von den Lern- und Experimentierräumen inspirieren.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Alexander Schmiedheiny Stiftung | Amt für Volksschule und Sport Appenzell Ausserrhoden | Asuera Stiftung | AVINA Stiftung | Bärbel & Paul Geissbühler Stiftung | Dr. Fred Styger Stiftung | Ernst Göhner Stiftung | Fourfold Stiftung | Gebert Rüf Stiftung | Hans Huber Stiftung | Hans und Wilma Stutz Stiftung | Hilti Foundation | Hirschmann Stiftung | HUBER + SUHNER Stiftung | IT-Bildungsoffensive | Lienhard-Stiftung | Maiores Stiftung | Metrohm Stiftung | Ria & Arthur Dietschweiler Stiftung | Rising Tide Foundation | Roland Bartholet | Stadt St. Gallen | Steinegg Stiftung | Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger | Stiftung Ostschweizer Stickfachschule St. Gallen | Ursimone Wietlisbach Foundation
Bevor das Rentier überhaupt anfangen kann, den Schlitten zu verbessern, muss es den Micro:bit erst einrichten. Deine Aufgabe ist es, ihm zu helfen, die notwendige Software herunterzuladen und den Micro:bit zu installieren. Sobald das geschafft ist, seid ihr bereit für die magische Reise!
Nutze dazu die untenstehende Anleitung.