AI Education Accelerator – Empowering teachers, inspiring schools

Mit der Unterstützung der Ursimone Wietlisbach Foundation als strategischer Partner.
AIEducationAccelerator

Wir starten den AI Education Accelerator – und vernetzen uns für und mit Lehrpersonen, die ihren Unterricht zukunftsbezogen und mit frischen Ideen gestalten wollen. Mit dem LivingLab stellt Smartfeld dabei den innovativen Kurzschluss zwischen Praxis & Forschung her. Zusammen bringen wir richtig viel Power in MINT-Bildung mit AI – statt «nur ChatGPT».

Unsere Motivation:
Gemeinsam die Welle neuer Möglichkeiten nutzen – und die Schweiz als innovativen Standort in der Ausbildung weiter stärken. Didaktisch kompetent und inspirierend im Style – was sind die Tricks mit künstlicher Intelligenz, wie funktionierts, und welche Landung in der Brandung?

Für wen?
Für Lehrpersonen, Schulleitungen und Schulen, die den digitalen Wandel aktiv mitprägen und AI zielgerichtet im MINT-Unterricht einsetzen wollen – orientiert, aktuell und wirkungsvoll.

Was erwartet euch?
- Ein starkes Netzwerk: Gemeinsam nach vorne!
- Think-Tanks und Do-Tanks: Gemeinsame CoCreation aus der Praxis heraus
- Hands-on Workshops: How-to für den Unterricht
- Überblick über aktuelle Tools, Datenschutz und verständliches AI-KnowHow
- Resonanz & Community – Eure Erfahrung macht den Unterschied!

Mit der Ursimone Wietlisbach Foundation als strategischem Partner können wir den ersten AI Education Accelerator starten – als motivierenden Motor für AI-Kompetenz in eurem Unterricht – schweizweit, am Puls, mit Euch.

Damit morgen nicht wie gestern ist: Mach mit!

Programmstart bald

1. Einführung

Bevor das Rentier überhaupt anfangen kann, den Schlitten zu verbessern, muss es den Micro:bit erst einrichten. Deine Aufgabe ist es, ihm zu helfen, die notwendige Software herunterzuladen und den Micro:bit zu installieren. Sobald das geschafft ist, seid ihr bereit für die magische Reise! 

Nutze dazu die untenstehende Anleitung.