Wow – was für ein Tag voller Inspiration, Austausch, Kreativität und Technologie! Gestern durften wir im Switzerland Innovation Park Ost über 120 Teilnehmende zur ausgebuchten KI-Tagung 2025 vom Smartfeld begrüssen!
In spannenden Keynotes, interaktiven Workshops und lebhaften Diskussionen wurde das Thema KI in der Bildung von allen Seiten beleuchtet.
Einige Highlights:
Prof. Dr. Damian Borth (Universität St.Gallen (HSG)) hinterfragte in seiner Keynote: Stecken wir in einer KI-Blase? Da gibt es natürlich Argumente auf beide Seiten! Wobei Prof. Dr. Tanja Käser (EPFL) Einblick in die Entwicklung KI-gestützter Lernmodelle gab – fundiert und kritisch reflektiert.
In den Workshops konnten die Teilnehmenden u.a. Roboter trainieren, mit generativer KI experimentieren, VR-Bildung erleben oder selbst von dem Peer-to-Peer Learning gebrauch machen. Das Highlight? Ein Grossteil der Kurse sind durch die SuS der Kantonsschule am Brühl St.Gallen durchgeführt worden - toll was ihr geleistet habt! Und einen herzlichen Dank an Renée Lechner, Ursula Kuhn-Daepp, Lydia Kochgruber und Silvia Wetter für die grossartige Unterstützung!
EdTech Start-ups wie Brian – Adaptive Learning mit Ralph Forsbach, fobizz mit Cynthia Weißflog, Pupil AG mit Patrick Neuenschwander und Herby Vision mit Decio Kishi De Oliveira zeigten praxisnahe Lösungen für den Unterricht.
Danke an alle Teilnehmenden für den spannenden Austausch und die aktive Mitarbeit in den Workshops!
Danke an alle helfenden Hände ohne euch wäre ein solcher Anlass nicht möglich: Marco, Atilla, Chaled, Danilo, Cornelia, Mathias, Michael, Noah, Nadja, Maria, Elena, Duran, Florian, Roger und Thomas!
Danke an alle Partner:innen und Sponsoren des Anlasses: Gebert Rüf Stiftung, ITBO des Kanton St.Gallen, Kantonsschule am Brühl St.Gallen, Pupil AG, Brian – Adaptive Learning, fobizz und Herby Vision!
Ihr habt diese Tagung zu etwas ganz Besonderem gemacht! Gemeinsam gestalten wir die Bildung von morgen! Ganz im Sinne unseres neuen AI Education Accelerator mit der Ursimone Wietlisbach Foundation - Empowering Techers. Inspiring Schools.
Alexander Schmiedheiny Stiftung | Amt für Volksschule und Sport Appenzell Ausserrhoden | Asuera Stiftung | AVINA Stiftung | Bärbel & Paul Geissbühler Stiftung | Dr. Fred Styger Stiftung | Ernst Göhner Stiftung | Fourfold Stiftung | Gebert Rüf Stiftung | Hans Huber Stiftung | Hans und Wilma Stutz Stiftung | Hilti Foundation | Hirschmann Stiftung | HUBER + SUHNER Stiftung | IT-Bildungsoffensive | Lienhard-Stiftung | Maiores Stiftung | Metrohm Stiftung | Ria & Arthur Dietschweiler Stiftung | Rising Tide Foundation | Roland Bartholet | Rotary Club Werdenberg | Stadt St. Gallen | Steinegg Stiftung | Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger | Stiftung Ostschweizer Stickfachschule St. Gallen | Ursimone Wietlisbach Foundation
Bevor das Rentier überhaupt anfangen kann, den Schlitten zu verbessern, muss es den Micro:bit erst einrichten. Deine Aufgabe ist es, ihm zu helfen, die notwendige Software herunterzuladen und den Micro:bit zu installieren. Sobald das geschafft ist, seid ihr bereit für die magische Reise!
Nutze dazu die untenstehende Anleitung.