M{ai}ke-athon

An vier Standorten tüftelten 80 Schüler:innen gemeinsam mit CERN, FHNW und SUPSI an KI-Ideen für eine nachhaltigere Zukunft. Von Prototypen bis Pitches – voller Energie, Kreativität und Zukunftsgeist!
Insta Post Future Pitch

4 Standorte, 80 Teilnehmende, der M{ai}ke-athon 2025

Zeitgleich in Muttenz, Locarno, Genf und St. Gallen tüftelten rund 80 Schüler:innen am M{ai}ke-athon – einer KI-abgewandelten Version unseres FuturePitch-Kurses.

Gemeinsam mit CERN, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) gingen die Jugendlichen während den Swiss {ai} Weeks der Frage nach:
Wie können wir die Welt mit KI ein Stück nachhaltiger gestalten?

Die Teilnehmenden entwickelten:
- Ideen zu gesellschaftlichen Herausforderungen (SDGs)
- Karton-Prototypen mit Sensoren, Aktoren und KI
- erste smarte Funktionen mit Tools wie Teachable Machine
- spannende Pitches ihrer Lösungen vor Publikum

Die Energie, Kreativität und Neugier der 12–16-Jährigen war beeindruckend – ein echter Vorgeschmack auf die Zukunft!

Danke an alle Partner und Standorte, die diesen Tag möglich gemacht haben. Wir sind gespannt, welche Ideen sich weiterentwickeln!

Smartfeld SwissAIWeeks FuturePitch AI

1. Einführung

Bevor das Rentier überhaupt anfangen kann, den Schlitten zu verbessern, muss es den Micro:bit erst einrichten. Deine Aufgabe ist es, ihm zu helfen, die notwendige Software herunterzuladen und den Micro:bit zu installieren. Sobald das geschafft ist, seid ihr bereit für die magische Reise! 

Nutze dazu die untenstehende Anleitung.